Archiv für den Monat: Februar 2020

Blättle vom 21.02.2020

Bericht zur Mitgliederversammlung mit Rückblick auf das Schützenjahr 2019

Am Freitag, den 07.02.2020 fand im Schützenhaus die ordentliche Mitgliederversammlung zum abgelaufenen Vereinsjahr statt. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte Oberschützenmeister Heinrich Walter als Ehrengast auch Frau Claudia Jensen als Vertreterin des Gemeinderates und stellvertretende Bürgermeisterin begrüßen.

Als zweiter Tagesordnungspunkt folgte die Totenehrung mit einer Schweigeminute zum Gedenken an zwei langjährige Mitglieder. Im März 2019 verstarb Siegfried Mayer, der an der Königsfeier 2018 noch vom Vorstand für sein 50-jähriges Mitgliedsjubiläum geehrt wurde.

Ende April ist Georg Hurler verstorben, der bis dahin das älteste Mitglied war.

Erst kürzlich im Januar verstarb Margarete Greiner. Auch wenn sie kein ordentliches Vereinsmitglied war, so war sie doch ein Teil der Gemeinschaft durch ihre Unterstützung bei vielen Arbeitseinsätzen, bei denen man für jede helfende Hand dankbar ist.

Anschließend wurden programmgemäß die Jahresberichte durch die einzelnen Ressortleiter vorgetragen. Den Anfang machte Oberschützenmeister Heinrich Walter mit Verweis auf den mit der Einladung zur Hauptversammlung versandten Mitgliederbrief, den vorab alle Vereinsmitglieder mit den wichtigsten Informationen zu den wesentlichen Ereignissen bzw. Aktivitäten des zurückliegenden Vereinsjahres erhielten.

Das traditionelle Schützenfest 2019 musste wegen unglücklicher Terminlegung abgesagt werden. Erstens war dieser mitten in den Pfingstferien, an dem sich viele Helfer im Urlaub befanden und zweitens hatten unsere Schützenhauspächter zu diesem Termin auch gerade Betriebsurlaub. Das Schützenfest wurde dann zwar in den Herbst verschoben, konnte aber auch nicht stattfinden, da kurzfristig eine Sondergenehmigung vom Landratsamt für das Schießen hätte beantragt werden müssen.

Auch im abgelaufenen Vereinsjahr waren wieder Instandhaltungsarbeiten an der vorhandenen Bausubstanz erforderlich. Alterungsbedingte Risse in der Wohnhausfassade und eine verwitterte Balkonverkleidung machten zur Vermeidung größerer Folgeschäden eine Sanierung notwendig.
Blättle vom 21.02.2020 weiterlesen